Selbstzweifel überwinden


Zuviel Selbstzweifel zu haben, ist der Killer für deine Lebensenergie und Gift für deine Lebensfreude. Aber das weisst du ja schon selber, stimmt’s? 

Selbstzweifel zu überwinden, mag etwas Arbeit sein, aber es lohnt sich. Wenn du Nein zu ständigen Selbstzweifel sagst, sagst du Ja zu deinem Selbstwert. In diesem Vlog geht es deshalb darum, 

wie du schneller aus der fiesen Negativ-Spirale – in die du gerätst, wenn du dich selber anzweifelst und grübelst – wieder rauskommst. 

Und es zeigt dir, wie du mit dem Überwinden von Selbstzweifel anfängst, dich mit dir selber gut zu fühlen und dich traust, in dich und das Leben zu vertrauen.

Schau dir gerne das Video hier an und lies unten die Keyfacts durch:



Selbstzweifel sind gut gemeint – aber nicht wirklich hilfreich

Wir meinen es ja eigentlich gut, wenn wir an uns selber zweifeln. 

Das mag auf den ersten Blick zwar etwas schräg klingen, aber Fact ist: Wir tun nichts, das uns nichts bringt. Sogar Selbstsabotage passiert immer aus irgendwelchen – zugegeben manchmal schon etwas abgefahrenen und erst auf den zweiten Blick logischen –  Gründen.

An uns selber zu zweifeln, kann uns schützen, etwas zu tun, das uns überfordern und vielleicht gefährden würde. 

Während sich früher das “Gefährdet-Sein” auf das nackte Überleben bezog, ist dies heute meistens auf unseren soziale Status bezogen: 

Was werden die Anderen darüber denken, wenn ich mich blamiere? 

Wie stehe ich denn da, wenn ich scheitere?

Was, wenn die anderen nicht gut finden, wie ich mich entscheide?

oder auch

Aber das kann ich doch nicht tun – sowas tut man nicht! 


Der Nutzen von Selbstzweifel

Arterhaltung ist das oberste Gesetz für den Neandertaler in uns – auch bei den Selbstzweifeln. Was kann also der Nutzen davon sein, wenn du an dir zweifelst?

Ein möglicher Nutzen ist, dass du schneller bist als Andere. 

Schneller zu sein, bedeutete früher mal Überleben (Denk an den Säbelzahntiger, der unseren Vorfahren auf der Jagd begegnete). Und auch heute noch hat es Vorteile, wenn du mit deinem Urteil schneller bist als die Anderen: Du kannst dich vorbereiten, dich rüsten oder eben immer noch davonrennen, bevor die anderen bemerken könnten, dass du dir gerade total unsicher, doof oder unfähig vor kommst und du dir darum deine Ideen, Meinungen oder Herzenswünsche verkneifst und dich lieber zurückhältst statt in deiner ganzen Pracht aufzutreten. 

Ein weiterer Grund für Selbstzweifel kann sein, dass du nichts verändern musst, wenn du wegen deinen Zweifel beim Alten bleibst. Veränderung ist immer unsicher, die Komfortzone dagegen gemütlich. Es erst gar nicht zu probieren, schützt vorerst mal vor Enttäuschungen und Unsicherheiten. 

Und vermutlich gibt es weitere Gründe. Egal was dein Grund ist, die Selbstzweifel-Strategie lautet: 

Lieber gleich selber die Pflanze im Keim ersticken als keck aufzublühen und dann im Worst Case niedergetrampelt zu werden. 

Klingt übel ich weiss- aber Hand aufs Herz: Genau das machen wir immer wieder mal, stimmt’s? Wir zweifeln und grübeln so lange, bis wir es erst gar nicht versuchen. 

Denn wovor wir uns häufig am meisten fürchten, ist das Worst Case Szenario, dass 

andere uns kritisieren oder ablehnen. 

Schenke deinen Selbstzweifel mal einen Like oder vielleicht sogar ein Herzchen. 

Selbstzweifel schützen dich also davor, dass du dir die Finger verbrennen oder gegen eine Wand rennen könntest. Das ist ja grundsätzlich löblich und auch schlau. Und ja, es gibt Situationen – und auch Menschen (ich sage nur “gelbes Toupet”) – wo etwas mehr Selbstzweifel sogar äusserst heilsam für alle wären.

Aber wie Paracelsus treffend sagte: Die Dosis macht das Gift.

Man kann es auch übertreiben mit den Selbstzweifel und dem ewigen Nörgeln in eigener Sache. 


Denn wenn du deine Selbstzweifel über dich bestimmen und dich von ihnen steuern lässt, wirst du immer dort bleiben, wo du bist oder dich gar rückwärts bewegen. Du verpasst dich und das Leben. Und ausserdem gibt’s vom Grübeln Falten – just sayin’. 


Du kannst nicht aufblühen, weiter wachsen und erfolgreich sein, wenn du dich nicht mutig für dich und deine Bedürfnisse einsetzt. Die Magie passiert ausserhalb deiner Komfortzone und die zu verlassen, ist per Definition am Anfang zwar unbequem oder vielleicht auch etwas angsteinflössend. Doch mutig auf dich zu vertrauen ist KING für dein Self-Empowerment und dein Leben in deiner Superpower. 

 

Falls dir die Selbstzweifel auch immer wieder mal zuviel werden: Wie wirst du also selbstbestimmter und damit erfolgreicher?


Selbstzweifel überwinden – Denkanstösse und Tipps für dich

Selbstzweifel überwinden – Die 3 Tipps im Überblick: 

  1. Zweifle an deinen Zweifel
  2. Überzeuge nur noch dich selbst
  3. Integriere deine Zweifel statt sie zu ignorieren

Deine Selbstzweifel sind ein Teil von dir und – wie wir oben gesehen haben – ist das normal und gesund solange sie nicht zu dominant werden und dich einschränken. Wenn die Selbstzweifel wieder mal zu hartnäckig an dir nagen, wage mal folgende Gedanken-Experimente und richte dich kraftvoll auf: 

1. Was macht dich so sicher, dass deine Selbstzweifel recht haben?

Echt jetzt, frag dich das mal. Denn hey, ist ja auch nur eine Meinung. Oder wie Katie Byron so schön sagt: Kannst du wirklich mit 100%-iger Sicherheit sagen, dass deine Selbstzweifel Recht haben? 

Wenn ja: Auch gut, dann lohnt es sich ja auch zu zweifeln! Statt dich davon frustrieren zu lassen, frag dich lieber: Was kann ich jetzt also tun um mich zu stärken, so dass die Zweifel überflüssig werden? Welche Fähigkeiten kann ich mir noch aneignen, welche Kompetenzen benötige ich noch oder wie kann ich mein Selbstvertrauen stärken? Und dann leg los. Ein Schritt nach dem Anderen. 

Wenn deine Antwort “Nein” ist: Eben. 

Tief durchatmen und dich neu entscheiden, ob du trotz der inneren Stimme deinen Zielen oder Herzenswünschen folgst und selbstbewusst tust, was du tun willst. Wenn du dich trotzdem unsicher fühlst, stärke dein Selbstvertrauen – das kannst du Schritt für Schritt lernen. Zum Beispiel im GAME CHANGER Home  – deiner Online-Soft-Skills-Academy. Hol dir hier mit einem Klick das einführende Webinar mit Tipps für deinen nächsten Schritt:

Soft Skill Webinar kostenlos Game Changer

 

Tipp #1 um Selbstzweifel zu überwinden: Spür mal hinein und mach den Check: Sind das wirklich deine Selbstzweifel, deine inneren Stimmen, die da mit dir reden? Oder hörst du innerlich deine Mutter, deinen Vater, deinen Lehrer, deinen Chef, deine beste Freundin reden?

Wir übernehmen häufig – und oft unbewusst- die Meinungen von Anderen. Denken, dass sie wissen, wie wir zu sein und uns zu entscheiden haben. Falls du das Gefühl kriegst, he, das sind gar nicht meine Ideen, das sind eigentlich gar nicht meine Zweifel – dann ist es Zeit, dich davon frei zu machen. 

Du bist er-wachsen; verhalte dich auch so. 

Und wenn dir das nicht so leicht fällt – weil unter uns: das ist gar nicht immer so einfach. Die Primings gerade aus unserer Familie wurzeln häufig tief und wurden über Jahre hinweg gut antrainiert und in uns gefestigt – dann schau dir auch mal die Dynamiken an, die aus deiner Familie, der Schule oder einem anderen System auf dich wirken. Mehr dazu wie Familie oder andere Systeme dich formen und was du dagegen kraft- und liebevoll tun kannst, findest du hier.


2. Mach dir (und deinen Selbstzweifel) ein für alle mal klar: Die einzige Person, die du wirklich von dir überzeugen musst, bist du selbst. 


Punkt.


Stärke deinen Selbstwert und stärke Schritt für Schritt dein Selbstvertrauen. Wir glauben oft, das hat man oder nicht. Die Wahrheit ist: Selbstvertrauen verdient man sich wie jedes andere Vertrauen auch. Und man kann auch nie genug davon haben. Oder wie eine Kundin von meinem Onlinekurs “ der Selbstvertrauen Booster” sagte: “Ich war schon vor dem Kurs selbstbewusst. Aber mit den Übungen im Kurs sind mir nochmals Schuppen von den Augen gefallen.” 

Hol dir dein Selbstvertrauen – Own it! 


Tipp #2 um Selbstzweifel zu überwinden: Stärke deinen Selbstwert, deine Selbstliebe und damit dein Selbstvertrauen. Es sind die kleinen Dinge, die dir kontinuierlich ein gutes Gefühl für dich selber geben – mach mehr und häufiger davon in deinem Alltag. Sei mutig, deine eigenen Themen und Verletzungen anzugehen um dich davon frei und stark zu machen. Rom wasn’t built in a day – gibt dir Zeit und nimm dir Support, gemeinsam geht es häufig leichter. 


3. Integriere deine Selbstzweifel statt sie zu bekämpfen

Umso mehr wir etwas bekämpfen, umso stärker wird es. Zudem haben Zweifel ja nicht immer nur unrecht. Bekämpfe sie nicht, integriere sie. Was will dir die nagende Unzufriedenheit sagen? Was brauchst du um zufriedener zu sein? Wo lohnt es sich für dich, hinzuhören und hinein zu spüren um wichtige Informationen über dich und dein Selbstbewusstsein sowie dein ganz persönliches Wachstum zu bekommen? Und dann schau, was du im nächsten Schritt mit diesen wertvollen Learnings machst um dich von innen heraus zu stärken. Und wenn es nichts zum Hinhören gibt: F*** it – mach trotzdem weiter! 


Tipp #3 um Selbstzweifel zu überwinden: Wenn du das nächste Mal an dir selbst zweifelst, nimm dir eine Mini-Auszeit. Schliesse deine Augen, atme tief durch und nimm bewusst Distanz zu deinen Gefühlen und Gedanken. Das fällt leichter, wenn du dir vorstellst, du sitzt im Kino und siehst dich selber auf der Leinwand. Betrachte dich und deinen Zweifel wie ein neutraler Besucher und frage dich: Was kannst du gerade über dich lernen? Worauf macht dich der Zweifel aufmerksam? Schreib dir deine Learnings auf und überlege dir mindestens eine Mini-Aktion, die du sofort für dich tun kannst um die Zweifel zu entmachten.

Wenn du wirklich verändern willst, dann mach bei deiner Online Soft Skills Academy The GAME CHANGER HOME mit und wachse über deine Selbstzweifel hinaus. Hol dir hier das einführende Webinar:

Soft Skill Webinar kostenlos Game Changer

Oder melde dich für ein kostenloses Vorgespräch an, wenn du lieber 1:1 mit mir arbeiten willst: